
Warum Trockenübungen zu Hause so hilfreich sind, um schneller Schwimmen zu lernen
Einleitung:
Schwimmen lernen kann für viele Kinder eine echte Herausforderung sein. Doch wusstest du, dass die richtige Vorbereitung abseits des Wassers den Lernprozess enorm beschleunigen kann? Trockenübungen zu Hause sind eine ideale Ergänzung zum Schwimmunterricht, um Bewegungsabläufe zu verinnerlichen und die Muskulatur zu stärken. In unserem Online-Kurs zum Brustschwimmen für Kinder zeigen wir dir zahlreiche Trockenübungen, die perfekt für Anfänger geeignet sind: Hier zum Kurs.
Warum sind Trockenübungen so wichtig?
1. Bewegungsabläufe verinnerlichen:
Im Wasser müssen viele Bewegungen gleichzeitig koordiniert werden – das kann schnell überfordern. Trockenübungen ermöglichen es, die einzelnen Bewegungsabläufe wie Armzüge und Beinschläge ohne Ablenkung durch das Wasser zu üben. So entsteht ein besseres Bewegungsgefühl.
2. Muskulatur gezielt aufbauen:
Schwimmen erfordert Kraft in Armen, Beinen und im Rumpf. Mit gezielten Trockenübungen kannst du die nötige Muskulatur effektiv aufbauen. Übungen wie Liegestütze oder Planks stärken die Rumpfmuskulatur, die für eine stabile Wasserlage essenziell ist.
3. Technik üben – jederzeit und überall:
Besonders bei Anfängern ist die Schwimmtechnik oft das größte Problem. Trockenübungen ermöglichen es, Bewegungsfehler frühzeitig zu korrigieren. Einfache Bewegungsabläufe wie das „Froschbein“ lassen sich perfekt auf einer Matte üben – ganz ohne Wasser.
4. Angst abbauen:
Viele Kinder haben im Wasser Angst, was die Bewegungsfreiheit einschränkt. Trockenübungen schaffen Vertrauen in die eigenen Bewegungen, ohne die zusätzliche Herausforderung des Wassers. Dadurch fühlen sich die Kinder später im Schwimmunterricht sicherer.
Unsere Top 3 Trockenübungen für zu Hause
-
Brustschwimm-Beinschlag (Froschbein)
-
Lege dich auf den Rücken und ziehe die Beine an.
-
Öffne die Knie nach außen und strecke die Beine langsam in einem Halbkreis nach vorne.
-
Ziehe die Beine wieder an und wiederhole die Bewegung.
-
👉 Diese Übung verbessert die Koordination der Beinschläge und kräftigt die Oberschenkel.
-
-
Armzug-Training im Stehen
-
Stelle dich schulterbreit hin und führe die Armbewegungen des Brustschwimmens in Zeitlupe aus.
-
Achte darauf, die Arme seitlich weit zu öffnen und nach vorne wieder zusammenzuführen.
-
Wiederhole die Bewegung zehnmal.
-
👉 Diese Übung hilft, die korrekte Zugtechnik zu verinnerlichen.
-
-
Plank für die Rumpfstabilität
-
Gehe in die Plank-Position (Unterarmstütz) und halte diese für 20 Sekunden.
-
Achte auf eine gerade Körperhaltung und spanne den Bauch an.
-
Wiederhole die Übung dreimal.
-
👉 Eine stabile Rumpfmuskulatur verbessert die Wasserlage enorm.
-
Der Online-Kurs für noch mehr Trockenübungen
In unserem Online-Kurs zum Brustschwimmen für Kinder zeigen wir dir viele weitere Trockenübungen, die speziell für Anfänger entwickelt wurden. Der Kurs bietet Videos, die die Übungen Schritt für Schritt erklären. So kann dein Kind auch zu Hause trainieren und schneller Fortschritte machen:
➡️ Zum Online-Kurs
Fazit:
Trockenübungen sind eine wertvolle Unterstützung beim Schwimmenlernen. Sie helfen, die Technik zu verfeinern, die Muskulatur aufzubauen und die Bewegungsabläufe gezielt zu üben – und das alles bequem zu Hause. Mit unseren Tipps und dem Online-Kurs ist der Erfolg garantiert!