Artikel: Schwimmen lernen: So unterstützt du dein Kind optimal

Schwimmen lernen: So unterstützt du dein Kind optimal
Schwimmen gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten, die Kinder frühzeitig lernen sollten. Doch nicht immer ist ein professioneller Schwimmkurs sofort möglich. Kein Problem! Mit ein paar einfachen Tipps und Übungen kannst du dein Kind auch selbst ans Wasser gewöhnen und die ersten Schwimmbewegungen üben.
1. Vertrauen schaffen: Der erste Kontakt mit dem Wasser
Bevor du deinem Kind das eigentliche Schwimmen beibringst, ist es wichtig, dass es sich im Wasser wohlfühlt. Beginne mit einfachen Wasserspielen, bei denen das Kind lernt, dass Wasser Spaß machen kann. Zum Beispiel:
-
Planschen am Beckenrand
-
Wasser mit den Händen aufwirbeln
-
Blubbern und Pusten ins Wasser
Diese spielerischen Elemente helfen dabei, mögliche Ängste abzubauen und das Vertrauen ins Wasser zu stärken.
2. Grundlegende Übungen für die ersten Schwimmbewegungen
Nachdem dein Kind sich sicherer fühlt, kannst du die ersten Schwimmbewegungen einführen. Eine gute Methode ist die „Käferübung“:
-
Dein Kind legt sich flach aufs Wasser (mit Unterstützung).
-
Es bewegt die Arme wie ein Käfer, der auf dem Rücken liegt.
-
Du hältst es dabei sanft unter den Armen oder am Bauch.
Diese Übung hilft, die Armbewegungen zu koordinieren und gibt ein erstes Gefühl für die Wasserlage.
3. Die richtige Beintechnik spielerisch üben
Die Beintechnik ist oft eine Herausforderung. Starte mit Tretbewegungen im flachen Wasser:
-
Dein Kind hält sich am Beckenrand fest.
-
Es strampelt mit den Beinen wie beim Radfahren.
-
Achte darauf, dass die Bewegungen aus der Hüfte kommen und nicht nur die Knie bewegt werden.
Tipp: Nutze ein Schwimmbrett oder eine Poolnudel als Unterstützung.
4. Schwimmen lernen mit professioneller Unterstützung
Auch wenn du die ersten Schritte selbst üben kannst, ist ein professioneller Kurs die beste Möglichkeit, um Schwimmtechniken richtig zu erlernen. Unser AquaFit Online-Kurs für Kinder bietet dir und deinem Kind die perfekte Anleitung, um das Brustschwimmen sicher und mit Spaß zu lernen.
👉 Jetzt zum Online-Kurs „Brustschwimmen für Kinder“
5. Tipps für die Praxis: So bleibt Schwimmen spaßig
-
Mache keine Druck – Schwimmen soll Spaß machen!
-
Übe regelmäßig, aber in kurzen Einheiten.
-
Belohne dein Kind nach gelungenen Übungen, zum Beispiel mit einem Schwimmabzeichen.
-
Spiele „Schatzsuche“: Lasse kleine Gegenstände auf den Beckenboden sinken, die das Kind auftauchen kann.
6. Fazit: Mit Geduld und Spaß zum Erfolg
Schwimmen lernen erfordert Zeit und Geduld – und das ist völlig in Ordnung. Unterstütze dein Kind liebevoll und ermutige es, neue Bewegungen auszuprobieren. Mit den richtigen Übungen und viel Freude am Wasser wird dein Kind bald die ersten Schwimmzüge meistern!
Wenn du deinem Kind eine professionelle Anleitung bieten möchtest, schau dir unseren AquaFit Online-Kurs für Brustschwimmen an. Der Kurs bietet kindgerechte Übungen und Tipps, die von erfahrenen Schwimmtrainern entwickelt wurden.